Beschwerdemanagement in der Politik

Beschwerde-management zwischen Anspruch und Realität: Wenn Politik und Verwaltung am Bürger vorbei entscheiden „Et hät noch einmal jot jejangen“. Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen (NRW) sind ausgezählt, und die schwarz-rote Koalition kam mit einem blauen Auge...
Bürgernähe statt Politmarketing

Bürgernähe statt Politmarketing

"Die Kundenrückgewinnung - Strategien für echte Bürgernähe statt politischem Marketing" Wahlen sind Beschwerden mit den Füßen (4) Der Turnaround-Plan: Vom Problemfall zum Vertrauensgewinner Als Beschwerdemanager haben Sie das schon erlebt: Ein Unternehmen steht vor...
Was etablierte Parteien von extremen Konkurrenten lernen können

Was etablierte Parteien von extremen Konkurrenten lernen können

"Die Erfolgsrezepte der Störer - Was etablierte Parteien von extremen Konkurrenten lernen können" Wahlen sind Beschwerden mit den Füßen (3) Der Blick über den Tellerrand Im Beschwerdemanagement analysieren wir nicht nur eigene Fehler, sondern auch fremde Erfolge....
Wenn Elfenbeinturm auf Straße trifft

Wenn Elfenbeinturm auf Straße trifft

"Wenn Elfenbeinturm auf Straße trifft - Wie Realitätsverlust zum Geschäftsverlust wird" Wahlen sind Beschwerden mit den Füßen (2) Das Kundenservice-Desaster der Politik Stellen Sie sich vor, Sie rufen bei Ihrem Internetanbieter an:“Mein Internet funktioniert...

Warum Fehlanalysen die politische Krise verstärken (1)

Warum oberflächliche Ursachenforschung die politische Krise verstärkt Wahlen sind Beschwerden mit den Füßen (1) Phrasen statt Konsequenzen Beschwerdemanager wissen: Die erste Reaktion auf Kundenverluste ist oft nur ein Herumdoktorn und Symptombehandlung statt echter...

Die Dunkelziffer bei Beschwerden: Selbstreflektion

Selbstreflexion – Wie steht es um unsere eigene Kritikfähigkeit? Teil 6 Unsere Offenheit für Feedback ist die Basis für positive Veränderung Beschwerden und Kritik begegnen uns täglich – sei es im Kundenkontakt, im Team oder im privaten Umfeld. Doch oft blockieren wir...

Die Dunkelziffer bei Beschwerden: Ressource

Beschwerden als Ressource – von der Klage zur Kraft Teil 5 Kritik ist ein Geschenk – doch viele Unternehmen tun sich schwer, es auszupacken. In vielen Organisationen gelten Beschwerden noch immer als unangenehme Störung. Doch richtig betrachtet, sind sie wertvolle...

Die Dunkelziffer bei Beschwerden: Beschwerdekultur verbessern

Wege aus dem Dunkel – Wie man die Beschwerdekultur verbessert Teil 4 Kritik ist ein Geschenk – doch viele Unternehmen tun sich schwer, es auszupacken. Wer die Dunkelziffer bei Beschwerden reduzieren möchte, muss die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Kund:innen und...

Menschen in der Krise – Der Aktionistische

Menschen in der Krise - Menschen im Tunnel Ein Blick auf den Überlebensmodus unseres Gehirns und seine psychologischen Folgen Das Krisenparadox Von außen betrachtet wirkt es oft paradox: In Krisen brauchen Menschen eigentlich Hilfe und Unterstützung, doch gerade dann...

Die Dunkelziffer bei Beschwerden: Folgen der Unsichtbarkeit

Die Folgen der Unsichtbarkeit – was Organisationen entgeht Teil 3 „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß?“ „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß?“ – Dieser Spruch mag im Alltag funktionieren, im unternehmerischen Kontext ist er gefährlich. Denn was...