Wenn Digitalisierung nicht glückt, wird es teuer

Wenn Digitalisierung nicht glückt, wird es häufig richtig teuer Digitalisierung versucht den Kunden zu erziehen, doch das will er nicht... Digitalisierung: teuer, wenn sie nicht durchdacht ist Zum Jahreswechsel heißt es wieder: Zähler ablesen. Ich habe meine Werte am...

Die Kunst, den Kunden zu provozieren

Kundenprovokation in der Praxis Ein Praxisbeispiel für Sie Der Ausgangspunkt: Oder wenn die Kundeninformation verärgert... Gerade habe ich diese Nachricht über Amazon erhalten: „Unser Depot in Europa hat uns darüber informiert, dass DPD Ihre Bestellung an sein Lager...

Herausfordernde Beschwerden

Strategien für herausfordernde Beschwerden Empfehlungen Professionelles Beschwerdemanagement... Im professionellen Beschwerdemanagement gilt es, belastende Situationen nicht nur zu bewältigen, sondern clever zu nutzen. Folgende sechs Bausteine zeigen, wie Sie Ihr Team...

Sechs Gründe, warum unzufriedene Kunden nicht reklamieren

  wirkt :Die Die Mal ehrlich, wie oft hast Du Dich in den letzten Tagen geärgert? Hast Du Deinen Ärger auch mitgeteilt? – Aha, nicht immer… Und warum hast Du Dich nicht beschwert? Trifft eine dieser Antworten, die ich häufig höre auf Dich zu? Es war...
So reagierst Du richtig bei Kritik im Seminar

So reagierst Du richtig bei Kritik im Seminar

Bei Kritik im Seminar richtig reagieren Ein Praxisbeispiel für Sie Sie können mir glauben, wenn ich sage, daß Sie öffentliche Bilder verwenden können… „Zack“, das sollte treffen. Und das sollte sicherlich die Diskussion auch beenden. Vorhergegangen war ein Wortwechsel...

Beschwerdegespräche mit Mitgliedern gelassen und erfolgreich führen

Beschwerdegespräche mit Mitgliedern gelassen und erfolgreich führen Beschwerden von Mitgliedern sind keine angenehmen Situationen, aber unvermeidlich und zugleich eine wertvolle Chance, um Dienstleistungen zu verbessern und Vertrauen zu stärken. Entscheidend ist, wie...

Warum reklamieren unzufriedene Kunden nicht?

Meine Gesprächspartner reißen oft die Augen auf: „Die könnten sich doch beschweren! Wenn sie das nicht tun, selbst Schuld!“Damit wird mir deutlich gemacht, daß meine Gesprächspartner nicht glauben, daß Beschwerdemanagement wichtig ist. Schauen wir mal...